My little Present

Ätherische Öle: Wirkung, Anwendung, Sicherheit

Ätherische Öle: Wirkung, Anwendung, Sicherheit

Die Welt der ätherischen Öle ist ein Geschenk der Natur – hochkonzentrierte Pflanzenkraft in Tropfenform, die Körper, Geist und Seele berührt. In unserem Naturshop findest du jetzt 10 naturreine Essenzen, die dich im Alltag vielseitig unterstützen: zur Hautpflege, Immunstärkung, Entspannung und Meditation, für frische Raumluft, belebende Massagen, natürliche Zahnpflege, die Reinigung kleiner Wunden oder die sanfte Desinfektion im Haushalt. Ob du innere Balance suchst, deine Haut verwöhnen oder dein Zuhause mit wohltuenden Düften erfüllen möchtest – entdecke die Vielfalt unserer Neuzugänge und erfahre, wie du ätherische Öle sicher und wirkungsvoll anwendest.

Unsere Öle — Schnellüberblick

Öl Wirkung / Eigenschaften
Wilde Karotte regenerierend, hormonregulierend, leberstärkend
Zimt (Rinde) stark antibakteriell, antiviral, erwärmend
Nelkenknospe entzündungshemmend, schmerzlindernd, antifungal
Grüne Mandarine  belebend, stimmungsaufhellend, erfrischend
Grapefruit Zest entschlackend, stimmungsaufhellend, klärend
Lorbeer schleimlösend, antibakteriell, mental stärkend
Rosmarin durchblutungsfördernd, stoffwechselanregend, muskelentspannend
Thymian  antiseptisch, immunstärkend, schleimlösend
Lavendel Aspik beruhigend, entzündungshemmend, wundheilend
Weißer Weihrauch entzündungshemmend, immununterstützend, beruhigend für Atemwege & seelenstärkend

Hinweis: Ätherische Öle sind hochkonzentriert — stets Hinweise zur Verdünnung beachten und bei Unsicherheiten eine Fachperson konsultieren.


 

Anwendungsbereiche unserer ätherischen Öle:

Anwendungsbereich Beschreibung
Für die Hautpflege Viele ätherische Öle wirken regenerierend, klärend und zellstimulierend – ideal bei Akne, Pigmentstörungen, fahler oder reifer Haut. Besonders Wilde Karotte und Grapefruit unterstützen ein ebenmäßiges Hautbild und schenken neue Frische. Auch bei Hautpilz, Ekzemen oder kleinen Verletzungen können Öle wie Lavendel oder Lorbeer hilfreich sein – stets verdünnt in Pflanzenöl.
Für Mund- und Zahnpflege Nelken- und Zimtöl werden traditionell zur Pflege von Zahnfleisch, bei Entzündungen im Mundraum oder Herpes verwendet. Ihre kraftvolle antibakterielle Wirkung macht sie wertvoll – doch ist hier besondere Vorsicht geboten: nur stark verdünnt und nie pur anwenden!
Gegen Pilze, Viren & Bakterien Öle wie Zimt, Nelkenoder Lorbeere gehören zu den stärksten natürlichen Wirkstoffen bei Infektionen, Pilzen oder zur Immunstärkung. Sie eignen sich zur Diffusion im Raum, für Raumsprays oder als Begleiter bei Erkältungsbeschwerden – z. B. in einer sanften Brustölmischung.
Für Nerven, Schlaf & Entspannung Lavendel, Grüne Mandarine oder Grapefruit entfalten eine beruhigende, emotional ausgleichende Wirkung – ideal bei Stress, Überforderung, Schlafstörungen oder zur Begleitung in Phasen innerer Umbrüche.
Für Atemwege & Erkältungszeit Öle wie Thymian, Lavendel oder Lorbeer befreien die Atemwege, lösen festsitzenden Schleim und wirken wohltuend bei Husten, Bronchitis oder Sinusitis – als Inhalation, Einreibung oder zur Diffusion.
Zur Verdauungs- & Zyklusbegleitung Wilde Karotte und Lorbeer entfalten entgiftende, stoffwechselanregende und hormonregulierende Eigenschaften – ideal bei Fastenzeiten, Völlegefühl oder zyklusbedingtem Ungleichgewicht. Die sanfte Anwendung auf dem Unterbauch kann unterstützend wirken.
Energetische Anwendung & mentale Frische Viele ätherische Öle wirken klärend und stärkend auf feinstofflicher Ebene. Wilde Karotte, Orange, Grapefruit oder Grüne Mandarine fördern mentale Klarheit, Erdung und emotionale Resilienz – etwa in Übergangsphasen, bei innerer Erschöpfung oder Reizüberflutung.

Unsere ätherischen Öle stammen aus sorgfältiger Wildsammlung und nachhaltigem Anbau. Jede Pflanze wächst unter idealen klimatischen Bedingungen, wird zur optimalen Reife von Hand geerntet und schonend destilliert. Das Ergebnis sind 100 % naturreine, unverfälschte Öle – ohne synthetische Zusätze, Streckung oder Rückstände. So bleibt das volle aromatische und therapeutische Potenzial der Pflanzen erhalten, und du erhältst eine Essenz, die nicht nur duftend, sondern auch wirksam ist.

 


Anwendung ätherischer Öle:

 Über die Atemwege – riechen, einatmen, spüren

Die Inhalation ist der direkteste Weg, um ätherische Öle emotional, mental und immunologisch zu nutzen. Sie wirkt schnell auf das limbische System und kann sowohl beruhigend als auch aktivierend sein.

  • Diffusion im Ultraschalldiffuser: 3–5 Tropfen, 15 Min. (bis zu 3× täglich)
  • Trockeninhalation: 2 Tropfen auf ein Taschentuch oder in die Handflächen geben, tief einatmen
  • Nassinhalation: 5 Tropfen in heißes Wasser (nicht kochend), 10 Min. inhalieren – nicht für Kinder, Asthmatiker oder bei empfindlichen Atemwegen!

Wichtig: Nicht alle Öle sind für die Inhalation geeignet! Verzichte auf Zimt, Nelke, Bohnenkraut, Pfefferminze & Co.

Über die Haut – einwirken lassen, heilen, entspannen

Ätherische Öle wirken lokal und systemisch, dringen durch die Haut in den Blutkreislauf und beeinflussen Organe sowie das Nervensystem.

  • Bauchnabel & Unterbauch: z. B. Wilde Karotte bei Hormonbalance, Leberstärkung
  • Schläfen & Solarplexus: z. B. Orange süß bei Anspannung & Unruhe
  • Fußsohlen: schnelle Ganzkörperwirkung
  • Kopfhaut: Lavendel oder Pfefferminze bei Spannungen & Schuppen
  • Wirbelsäule & Rücken: bei Muskelbeschwerden oder Nervenstimulation

Nie pur anwenden – immer mit Trägeröl oder Shea Butter verdünnen!
Dosierung: milde Öle 2–4 Tropfen, reizende Öle 1 Tropfen auf 10–20 ml.

 Im Aromabad – eintauchen, loslassen, entspannen

Ein warmes Bad mit ätherischen Ölen kann Verspannungen lösen, die Stimmung heben und das Immunsystem stärken.

So geht’s: 5–10 Tropfen Öl in Emulgator (z. B. Sahne, Honig) mischen und ins Bad geben – nie pur ins Wasser träufeln!

 Haushalt, Reinigung & Klärung

Ätherische Öle sind auch für ein reines, frisches Zuhause ideal.

  • Matratzen & Teppiche: Zitronen- oder Lavendelöl mit Natron vermischen, aufstreuen, absaugen
  • Diffusion zur Raumreinigung: Lavendel, Zimt, Eukalyptus gegen Keime & zur Immunstärkung
  • Reinigungsspray: 10 Tropfen Öl (z. B. Orange, Grapefruit) mit 100 ml Wasser & etwas Alkohol in eine Sprühflasche geben

Sicherheit geht vor — 7 wichtige Hinweise

Ätherische Öle sind kraftvoll. Hier die wichtigsten Regeln für eine sichere Anwendung.

Nie unverdünnt anwendenAusnahmefälle wie ein Lavendelstich ausgenommen – ansonsten immer mit geeigneten Trägerölen mischen.

Augen, Schleimhäute & Ohren meidenDirekter Kontakt verursacht starke Reizungen — bei Kontakt sofort mit viel Wasser spülen und ärztlichen Rat einholen.

Nicht bei Babys & KleinkindernKeine Anwendung bei Kindern unter 7 Jahren, außer es ist ausdrücklich für diese Altersgruppe freigegeben.

Photosensibilisierende ÖleZitrusöle können die Haut lichtempfindlich machen — nach Anwendung direkte Sonne meiden (z. B. 24–48 Std.).

Asthmatiker & chronisch KrankeVor der Anwendung immer ärztlichen Rat einholen — manche Öle können Atemwege reizen oder Wechselwirkungen haben.

Schwangerschaft & StillzeitNur nach Rücksprache mit Hebamme/Arzt anwenden — einige Öle sind kontraindiziert.

Kühl, dunkel & kindersicher lagernVor Licht, Wärme und neugierigen Händen schützen — verschlossen aufbewahren.


Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar