Weniger Chemie. Mehr Natürlichkeit.
Der Wechsel zu fester Haarpflege ist ein bewusster Schritt – weg von künstlichen Inhaltsstoffen, hin zu natürlicher und nachhaltiger Pflege. Wer die Umstellung bereits hinter sich hat, weiß: Sie lohnt sich – auch wenn sie ein wenig Geduld braucht und sich dein Haar anfangs ganz anders anfühlt und verhält als gewohnt. Keine Sorge – das ist völlig normal und vergeht!
In den ersten Wochen durchlaufen Haare und Kopfhaut eine Art Reinigungs- und Entwöhnungsphase. Dein Haar fühlt sich vielleicht stumpfer, griffiger oder sogar fettiger an. Das kann verunsichern, ist aber kein Zeichen von Unverträglichkeit. Im Gegenteil: Dein Haar beginnt, sich zu „entgiften“. Es verabschiedet sich von Silikonen, aggressiven Tensiden und anderen Rückständen, die sich über Jahre hinweg angesammelt haben.
Auch deine Kopfhaut stellt sich um. Sie reguliert ihre Talgproduktion neu – ganz ohne das ständige Eingreifen durch übermäßig starke Reinigungsstoffe.
Je nach Haartyp dauert diese Phase 2 bis 6 Wochen. Aber: Es lohnt sich. Wenn sich dein Haar erst einmal angepasst hat, wirst du spüren, wie es an Struktur, Glanz und Volumen gewinnt – ganz ohne chemische Zusätze. Natürlich schön. Von innen heraus.
Doch warum ist das überhaupt nötig?
Was herkömmliche Shampoos wirklich mit deinem Haar machen
Die meisten konventionellen Haarpflegeprodukte enthalten Inhaltsstoffe, die dein Haar mehr belasten als pflegen: Aggressive Tenside wie Sodium Laureth Sulfate, synthetische Silikone, Konservierungsstoffe und künstliche Duftstoffe. Diese reinigen nicht nur zu stark, sie überdecken auch den wahren Zustand deiner Haare.
Was genau passiert dabei?
– Tenside entfernen nicht nur Schmutz, sondern auch den natürlichen Schutzfilm deiner Kopfhaut. Das macht die Haut anfälliger für Trockenheit, Irritationen und Überproduktion von Talg. Besonders letzteres führt zu immer schneller fettenden Haaren und häufigere Haarwäschen.
– Silikone legen sich wie eine versiegelnde Schicht um jedes einzelne Haar. Das sieht zwar glänzend aus, verhindert aber, dass Feuchtigkeit eindringen kann – dein Haar trocknet von innen aus.
– Konservierungsstoffe und Parfüme können die Kopfhaut reizen, Juckreiz, Schuppen oder Spannungsgefühle auslösen.
Die Folge:
Dein Haar wirkt zwar kurzfristig gepflegt, ist aber langfristig geschädigt. Es wird abhängig – von der nächsten Flasche Scheinpflege.
Warum feste Haarpflege ein echter Gamechanger ist
Unsere festen Shampoos und Conditioner vereinen hochwertige Pflanzenextrakte mit modernen, pflegenden Wirkstoffen. Aloe Vera, Arganöl, Sheabutter, Olivenöl und Quinoa-Extrakt nähren Haar und Kopfhaut intensiv – ganz ohne flüssige Plastikverpackung oder überflüssige Füllstoffe.
Sanfte Reinigung mit pflanzenbasierten Tensiden löst Stylingrückstände und alte Silikonschichten Stück für Stück. So kann dein Haar wieder durchatmen und zurück ins natürliche Gleichgewicht finden.
Zwar braucht es etwas Geduld während der Umstellung, doch das Ergebnis spricht für sich: sichtbar gesünderes, glänzenderes Haar mit mehr Struktur und natürlichem Volumen – ganz ohne Silikonschicht.
Tipp aus unserer NaturShop-Praxis: Haaröle als Pflege-Booster
Besonders während der Umstellungsphase – aber auch langfristig – können natürliche Haaröle dein Haar zusätzlich unterstützen. Sie spenden Feuchtigkeit, beruhigen die Kopfhaut und glätten die Haarstruktur auf ganz natürliche Weise.
Empfohlene Öle:
– Jojobaöl
– Arganöl
– Mandelöl
– Rizinusöl
So funktioniert’s:
Pre-Wash-Kur:
Trage das Öl großzügig 1–2 Stunden vor der Haarwäsche auf die Kopfhaut und in die Längen & Spitzen auf. Einwirken lassen und anschließend wie gewohnt auswaschen.
Leave-in nach der Haarwäsche:
Gib 1–2 Tropfen Öl in die Handflächen, verreibe sie leicht und arbeite das Öl in die handtuchtrockenen Haarspitzen ein. Das sorgt für Glanz, Pflege und Schutz – ganz ohne zu beschweren. Wichtig: Schon eine kleine Menge reicht völlig aus.
Tipp aus unserer Community:
Viele berichten, dass die Umstellung leichter fällt, wenn man eine saure Rinse (z. B. Apfelessig-Wasser-Mischung) nach dem Waschen verwendet. Sie glättet die Haarstruktur und macht das Haar leichter kämmbar – besonders bei kalkhaltigem Wasser ein echter Gamechanger.
Weniger ist mehr – vor allem bei echter Pflege
Mit festen Shampoos und Conditionern pflegst du nicht nur dein Haar bewusster, sondern auch nachhaltiger. Weniger Verpackung. Kein Mikroplastik. Keine unnötigen Füllstoffe
In unserem NaturShop findest du eine Auswahl sorgfältig zusammengestellter, fester Haarpflegeprodukte – mit besten Inhaltsstoffen aus der Natur. Wechsle von scheinbar gepflegt zu wirklich gesund.
Du hast Fragen zur Umstellung oder suchst etwas Passendes für deinen Haartyp? Wir beraten dich gerne persönlich.